Allgemein
Unser Bildungsprogramm für 2023 ist fertig! Schmökert darin und lasst euch inspirieren. Trefft Freunde und Gleichgesinnte und habt eine gute Zeit miteinander! Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wir freuen uns auf euch! BildungsprogrammLandFrauen2023 BildungsprogrammJungeLandFrauenNattheim2023
Der Ausflug 2022 ging ins „Blühende Barock“ das sich in einen Dschungel verwandelt hat. Es gab den, aus dem Dschungelbuch bekannten Bär Balu und das Menschenjunge Mogli, ebenso ein buntes Chamäleon und eine riesige Blattschneideameise und viele weitere Figuren zu bewundern. Viel Wissenswertes zum Thema Kürbisse (es gibt über 600 Arten) und zum Aufbau und der Entstehung der Ausstellung erfuhren die LandFrauen durch die beiden Führerinnen Frau Abredat und Frau Kummler. Das Wetter meinte es…
Trotz kühlen Temperaturen trafen sich die LandFrauen zum Frühstück im schönen Ochsengarten. Jeder brachte zum Frühstück etwas mit und so entstand ein leckeres Frühstücksbüfett. Mit Yoga unter freiem Himmel den Tag beginnen war für die Teilnehmerinnen ein tolles Erlebnis und mit dem Morgengruß blickte auch die Sonne durch die Wolken.
Beim diesjährigen Breamahock gab es nicht wie sonst üblich einen Kuchenverkauf. Im Rahmen der „gläsernen Produktion“ wurde am Sonntag der Dorfbackofen angeheizt und die Nattheimer Landfrauen haben fleißig verschiedene Hefeschnecken gebacken. Die leckeren, süßen „Scheckle“ kamen gut an! Vielen Dank an alle Helferinnen und kleinen Helfer 😉
40 Jahre LandFrauen Nattheim 1 Jahr Dorfbackofen Nattheim Ausstellungseröffnung 75 Jahre LandFrauen Am 17. Mai feierten die LandFrauen den 40. Geburtstag und 1 Jahr Dorfbackofen Nattheim. Mit einem kleinen Sketsch unter Regie von Brigitte Bayer wurde auf die vergangenen 40 Jahre und die Veränderungen zurückgeblickt. Petra Rößler eröffnete die Wanderausstellung in der „Alten Schlosserei“. In den Grußworten brachten Kreisvorsitzende Sonja Winkler, Relindis Pfisterer vom Landwirtschaftsministerium und Bürgermeister Norbert Bereska den LandFrauen in Nattheim ihre…
Am 07.05.22 war es soweit unser 2. Kurs mit Referentin Beate Stähler konnte stattfinden. Wie beim letzten Kurs von den Teilnehmern gewünscht lag der Schwerpunkt beim Thema Laugen- und Flechtgebäck. Doch um die abfallende Hitze des Holzbackofens optimal auszunutzen wurde auch Pizza, genetztes Brot und allerlei süßes gebacken. Es war ein erfolgreicher Tag, von dem alle Teilnehmerinnen mit gut gefüllten Körben, mit neuen Ideen und Inspirationen nach Hause gegangen sind.
v.l.n.r. Vorsitzende Petra Rößler, Hildegard Knöbel, Gudrun Häußler, Maria Straub, Hiltrud Knöbel, Annemarie Eckert, Therese Brandhuber, Erika Weihe, stellv. Bürgermeisterin Carmen Steckbauer Fast hätte es gereicht – 39 Mitglieder waren zur 40. Mitgliederversammlung, die wiederum in der Gemeindehalle stattfinden musste, gekommen. Neben Berichten über Vergangenes und Ausblick auf Kommendes, stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Mit einem kurzen Rückblick auf 40 Jahre LandFrauen Nattheim stimmte die Vorsitzende Petra Rößler auf den Abend…
Unser neues Programm für 2022 ist fertig! Anmeldungen sind ab Sofort möglich. LF Programm 2022 Junge LF Programm 2022
Am 16. und 23.10.21 fanden unsere Backkurse rund ums backen im Holzbackofen mit der Referentin Beate Stähler statt. Rund 20 Teilnehmer konnten vom enormen Wissen von Frau Stähler profitieren. Zu Beginn wurden der Teig für die Hitzkuchen vorbereitet, in der Gehzeit ging es dann weiter mit den Teigen für 2 verschiedene Brotsorten. Frau Stähler erklärte viel zum Thema Mehl und Verarbeitung. Dann konnten alle mit anfassen und halfen die Beläge für die Hitzkuchen vorzubereiten. Nachdem…
Ausstellung 75 interessante Jahre: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung. Frauen auf dem Land waren in der Nachkriegszeit besonders benachteiligt – und gierig auf Verbesserung ihrer Bildung und Lebensbedingungen. Was die Land- Frauen seither bewegt hat und was sie bewegt haben, das erfahren die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung. Täglich von 14 bis 17 Uhr. Alte Schlosserei, Nattheim, Neresheimer Str. 3